Lifetime-Sportart
Der Demografische Wandel führt dazu, dass die Anzahl der Älteren in unserem Land immer mehr zunimmt. So werden bereits im Jahr 2023 mehr als 40% der Menschen in Deutschland 55 Jahre und älter sein, bei gleichzeitiger Steigerung der Lebenserwartung. Das bedeutet, die Menschen werden nicht nur älter sondern sie wollen auch länger fit bleiben und sich sozial engagieren.
Tischtennis als spannende und faszinierende Lifetime-Sportart für jeden und jedes Alter hat hier viel zu bieten. Wie auf dem Bild unschwer erkennbar kann Jung mit Alt, unabhängig vom Geschlecht miteinander spielen, sich so bewegen und gesund halten. Tischtennis ist als einzige Ballsportart derzeit als Gesundheitssport wissenschaftlich anerkannt und birgt eine sehr geringe Verletzungsgefahr. Aber vor allem, man kann es sein ganzes Leben sowohl als Hobby betreiben, sich als Einzelsportler fit halten und erfolgreich sein und als Mannschaftsspieler Spaß an Leistung und Geselligkeit haben.
Einzelsport
Einzelmeisterschaften sowohl auf Kreis-, Landesebene und darüber hinaus erfordern Trainingsfleiß und intensiven körperlichen Einsatz von jedem Spieler, der sich diesem Wettbewerb stellt. Hierbei wird das Niveau und damit die Herausforderung bei uns im Lande immer höher. Bei den 38. Deutschen Meisterschaften, die 2017 im baden-württembergischen Neuenstadt stattfanden, waren von den fasst 500 Teilnehmern in sieben Altersklassen 13 Akteure aus dem Saarland und diese errangen immerhin 4 Medaillen. Vorbildhaft für alle Senioren in unserem Land Alois Heinrich, der in der Altersklasse Ü70 Deutscher Meister wurde.
Mannschaftssport
Im Mannschaftssport gibt es im Unterschied zu anderen Sportarten nur eine Altersklasse in der Seniorinnen und Senioren gemeinsam in Sechsermannschaften an den Tisch gehen. Erfahrungsgemäß geht dabei sicher auch um Leistung aber vor allem auch um Spaß und Geselligkeit wie zum Beispiel bei den Marpinger Senioren auf dem Bild, die in der vergangenen Saison ohne Punktverlust den Meistertitel in der Kreisliga Nord errangen und natürlich auch entsprechend gefeiert haben. Aber auch für unsere Vereine sind Senioren ein wichtiger Faktor, denn aktive Senioren können gute Vorbilder für Jugendliche und junge Erwachsenen sein.
Meldungen:
- Nikola Jäckel und Tina Acker (TTV Hasborn ) Deutsche Mannschaftsmeister der Seniorinnen in der Altersklasse 40 20. Juni 2023
- Sieben Meistertitel ins Saarland bei der Senioren DM 4. Mai 2023
- 8 Titel bei Südwestdeutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren 17. März 2023
- QV Region 7 Seniorinnen und Senioren 2023 3. März 2023
- Landesmeister der Senioren 2022/2023 wurden ermittelt 9. Oktober 2022
- Vier Deutsche Meistertitel fürs Saarland – Nikola Jäckel mit drei Goldmedaillen 9. Juni 2022
- Helfende Hände für Senioren DM gesucht! 13. Mai 2022
- Ergebnisse der Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren 23. März 2022
- Saisonverlängerung, Relegation wird verschoben 3. März 2022
- Ausschuss Seniorensport – Fortsetzung der Spielzeit 2021/22 1. März 2022